Unkonventionell zur Perfektion: Live Act Audio
Was er hörte, gefiel ihm nicht wirklich. Deshalb beschloss der Musikfreund und HiFi-Kenner Dieter Molitor, seine Schallwandler künftig selber zu bauen. Aus einem Nebenerwerbs-HiFi-Händler mit einem zweiten, äußerst stabilen Standbein in der Bike-Branche verwandelte Molitor sich in einen Hersteller von High-End-Lautsprechersystemen und gründete 2013 im Allgäu zunächst die Firma MHW Audio und zwei Jahre später die Live Act Audio GmbH, deren Geschäfte er zusammen mit Markus Reitz führt.
Dieter Molitor ist in der Szene kein Unbekannter, manche werden sich noch an das famose Plattenlaufwerk erinnern, das er in den 1990er Jahren unter eigenem Namen anbot.
Nun also Lautsprecher. Aber nicht irgendwelche. Dieter Molitor suchte nach Wegen, das reale Konzerterlebnis bei der Reproduktion so überzeugend über die Rampe zu bringen, dass Musikfreunde praktisch keine Abstriche gegenüber der Realität machen müssen. Mitinhaber Markus Reitz meint dazu auf der Homepage des Herstellers, konstruktives Merkmal aller Live-Act-Series-Lautsprechersysteme – sowohl der „Reference Line“ als auch der „Emotion-Line“ – sei das Koaxial-Prinzip, also die punktförmige Abstrahlung aller klangrelevanten Schallanteile. „Dies zieht sich durch alle Modelle wie ein roter Faden“, betont Reitz und fügt hinzu: „Wir verwenden extrem hochwertige Chassis im Koaxial- und im Bassbereich, die sorgsam spezifiziert und nach unseren Anforderungen im Mittelhochton-Bereich mit unüblich großen und belastbaren Beryllium-Membranen ausgestattet werden.“
Dabei folgt die Form der Funktion. Obwohl man Lautsprecher von Live Act Audio in den verschiedensten Oberflächen-Ausführungen, darunter viele Holzarten, bekommen kann, stehen, wie Molitor und Reitz unisono versichern, die klanglichen Aspekte zu jeder Zeit im Vordergrund. Dabei erteilt das highendige Leitungsduo klanglichem Spezialistentum eine klare Absage: „Unsere Lautsprecher sind nicht für spezielle Musikrichtungen abgestimmt, sie können richtig kraftvoll, dynamisch und laut spielen, wenn es sein muss oder soll. Die Reserven sind bei jedem Modell außerordentlich hoch. Der limitierende Faktor sind die Zuhörer oder die Nachbarn“, sagt Molitor augenzwinkernd.
Soll heißen: Schallwandler von Live Act Audio – auch die FIDELITY-Redaktion hat sich schon von ihren Talenten überzeugt – „können“ laut. Richtig laut. Und bleiben selbst bei Konzerthallen-Pegeln wohlausgewogen und kultiviert, mit konturiertem Bassbereich und immer noblen Höhen.
Dem Koaxialprinzip huldigen beide Linien des jungen Lautsprecherherstellers mit der großen Erfahrung. So besteht die „Emotion Line“ von Live Act Audio ausschließlich aus Zweiwege-Systemen, Standboxen zwischen 110 und 125 Zentimetern Höhe, bei denen neben dem jeweiligen Koaxial-Chassis eine Bassreflexöffnung für optische Akzente sorgt. Belastbar sind die vier Modelle der „Emotion Line“ mit Leistungen von 250 bis 700 Watt Sinus, wobei sie als unkritische Acht-Ohm-Konstruktionen sogar ausgesprochen verstärkerfreundlich sind. Nur schnell und impulsstabil sollten die angeschlossenen Verstärker sein, um den anspringenden und dennoch angenehm homogenen Charakter der „Emotion“-Schallwandler nicht zu verwässern.
Darüber rangiert die momentan aus drei Modellen bestehende „Reference Line“: Hier haben Molitor und Reitz im wahrsten Wortsinn alle Register gezogen. 512 und 312 sind für große und sehr große Räume gedacht. FIDELITY-Chefredakteur Cai Brockmann nennt die „kleine“ 312 eine „spielfreudige Musikmaschine“; das passive Dreiwege-System besticht durch weite, klar definierte Räume, natürliche Klangfarben und eine extrem weit gespannte Dynamik „vom Samt- bis zum Boxhandschuh, von Pianissimo bis Motörhead-Bühnenpegel“, wie es der HiFi-Journalist formulierte. Mit der (noch) größeren 512 zeigt Live Act Audio, dass auch ausgezeichnete Konzepte noch einmal deutlich verbessert werden können. Die große Vertreterin der „Reference“-Linie stellt einen State-of-the-Art-Lautsprecher dar, der die Grenzen des Machbaren auslotet, dabei auf eine teilaktive Konstruktion setzt und rasch vergessen macht, dass man nicht leibhaftigen Musikern lauscht, sondern „nur“ einem Lautsprecher.
Optimal klingen die großen „Reference“-Modelle – insbesondere die übermannshohe 512 – freilich nur, wenn auch ein großzügig geschnittener Hörraum zur Verfügung steht. Für etwas alltäglichere Platzverhältnisse haben Molitor und Reitz allerdings auch eine Lösung: Das Modell 408 transferiert die klanglichen Gene der 512 und 312 in ein kleineres, durchaus Mietwohnungs-freundliches Gehäuse, ohne Abstriche an der absolut superben Qualität zu machen. Referenzklang in den heimischen vier Wänden – dank Live Act Audio kein unerfüllbarer Traum.
Interview mit Dieter Molitor und Markus Reitz
Geschäftsführer LIVE ACT AUDIO GmbH
Bereits seit Jahrzehnten beschäftigte sich der aus Schwäbisch Hall stammende Dieter Molitor mit Hifi bzw. High End. Seit der Ausbildung in einem Hifi-Studio in den Siebzigern ließ ihn die Faszination höchstwertiger Musikwiedergabe nicht mehr los. Obwohl er ca. 25 Jahre lang den Radsport als weiteres leidenschaftliches Hobby zum Beruf machte (MHW BIKE HOUSE in Schwäbisch Hall), gab es immer parallel ein kleines Wohnraumstudio zum eigenen Vergnügen, als auch für die Kundschaft und Stammkundschaft. Speziell Lautsprechersysteme, analoge Wiedergabe sowie Vinylreinigungsmaschinen standen im Fokus seines Interesses. Nach dem selbstgewählten Ausscheiden aus der Fa. MHW BIKE HOUSE und dem Umzug ins Allgäu wurde 2013 die Fa. MHW Audio gegründet und vor kurzem zusätzlich die LIVE ACT AUDIO GmbH – mit dem Ziel, mit hochwertigen Produkten zu handeln und darüber hinaus, mit der Markteinführung der LIVE ACT SERIES Reference Coaxial Lautsprechersysteme nochmals ein geliebtes Hobby zu verwirklichen. Anfang der 90iger wurde auch ein eigenes Analog Laufwerk der Spitzenklasse in Kleinserie produziert.
Frage: Herr Molitor, wie kam es dazu, dass Sie vom Nebenerwerbs Hifi – Händler zum Hersteller von High End Lautsprechersystemen wurden?
Antwort Dieter Molitor: Wie so oft war der Auslöser eine gewisse Unzufriedenheit mit den auf dem Markt befindlichen Lautsprechersystemen. Selbst hochwertigste und hochpreisigste Konstruktionen konnten mein „Kopfkino“ nicht zufriedenstellen. Verglichen mit der Live-Darbietung, dachte ich mir immer, dass es besser gehen müsste. Ich erinnerte mich an einen guten Freund, der schon jahrzehntelang im Bereich Lautsprecherentwicklung aktiv war. Schnell stellte sich heraus, dass sich unsere klanglichen Vorstellungen deckten und ich gab den Entwicklungsauftrag für 2 Modelle – unsere Modelle 312 und 512.Bereits die Prototypen und die Vorserie waren derart hervorragend, dass ich mich entschieden habe, diese Produkte marktreif weiterzuentwickeln und auf den Markt zu bringen.
Frage: Welche konstruktiven und klanglichen Besonderheiten weisen Ihre LIVE ACT SERIES Lautsprechersysteme auf?
Antwort Markus Reitz: Konstruktives Merkmal aller LIVE ACT SERIES Lautsprechersysteme aus der „Reference Line“, als auch aus der „ Emotion-Line“, ist das Coaxial – Prinzip: die punktförmige Abstrahlung aller klangrelevanten Schallanteile. Dies zieht sich durch alle Modelle wie ein roter Faden. Wir verwenden extrem hochwertige Chassis im Coaxial-als auch im Bassbereich, die sorgsam spezifiziert wurden und nach unseren Anforderungen im Mittelhochton-Bereich mit unüblich grossen und belastbaren Beryllium Membranen ausgestattet werden. Weichenbauteile, Gehäusequalität, als auch die gesamte Verarbeitungsqualität werden keinen kommerziellen Aspekten unterworfen, sondern kompromisslos produziert. Die klangliche Besonderheit ist das Fehlen eines Lautsprecherklanges, einer livehaftigen Direktheit und Emotionalität, einer klanglichen Authorität, die kleine und grösste Klangkörper mit einer unglaublichen Echtheit und Präsenz in das heimische Wohnzimmer transportiert, und dies unabhängig vom LIVE ACT SERIES Modell. Echt, kraftvoll, dynamisch, feinstauflösend, emotional sind die Schlüsselwörter…….die Musiker leben auf, vor dem Hörer! Alle Modelle haben die gleiche klangliche Signatur, unterscheiden sich in Grösse, Belastbarkeit, Basswiedergabe und können, je nach Hörentfernung und Raumgrösse, sowie dem klanglichen Anspruch ausgewählt werden.
Frage: Wie wichtig ist Ihnen die optische Gestaltung, das Design, Ihrer exclusiven Produkte?
Antwort Markus Reitz: Design und Optik sind uns extrem wichtig – auch wenn letztlich wegen dem Design keine klanglichen Kompromisse gemacht werden. Wir sind in der Lage, individuellen Gestaltungswünschen bezügl. Holzart, Furnier, Lackoberflächen nachzukommen, zumindest bei der Reference Line. Unsere Kundschaft erwartet von hochwertigen High End Lautsprechern auch eine extravagante und elegante Formensprache, zusätzlich zur klanglichen Qualität. Mit unserer speziellen Option „ LIMITED NATURE EDITION“, die wir ebenfalls in diversen Oberflächen anbieten können, ist uns ein aussergewöhnliches Holz-Design gelungen, welches darüber hinaus noch technische Vorteile bietet.
Frage: Gibt es technische Highlights bzw. klangliche Merkmale, auf die Sie besonders stolz sind?
Antwort Markus Reitz: Unsere Highend – Coaxial Lautsprecherchassis, die speziell für uns mit Beryllium – Kalotten gefertigt werden und den mit Abstand grössten Teil der wiedergegebenen Frequenzen verantworten. Und natürlich unsere sehr durchdachten, resonanzarmen und aufwendig gefertigten Gehäuse, die ebenfalls einen sehr grossen Anteil an der gesamten Performance unserer Lautsprechersysteme haben……. Diese beiden Einzelaspekte, sowie die unglaublich grossen Erfahrungswerte unseres herausragenden LAS-Entwicklers, der im Übrigen auch aktiver Musiker ist, sowie viele Optimierungen im Detail, ergeben ein Klangbild, welches am besten mit einem Wort zu umschreiben ist: ECHT!
Frage: Welche Kundschaft sprechen Sie mit Ihren Produkten an?
Antwort Dieter Molitor: Wir sprechen alle Musikliebhaber und aktive Musiker an, die Interesse an einer sehr dynamischen, echten und livehaftigen Wiedergabe haben, welche die Qualität der Aufnahme bestmöglich ins heimische Wohnzimmer überträgt und die Emotionalität der Musiker transportiert.
Frage: Was ist in naher und ferner Zukunft von Ihnen bzw. MHW Audio GmbH und LIVE ACT Audio Gmbh zu erwarten?
Antwort Markus Reitz: Die LIVE ACT SERIES Modelle werden zeitnah durch weitere Modelle aus der Reference Line ergänzt. Besonders hervorzuheben ist unser Modell 408, welches wohnraumfreundliche Gehäuseabmessungen besitzt, preislich weit unter den Spitzenmodellen liegt und dennoch eine echte LIVE ACT SERIES sein wird. Ebenfalls in Kürze präsentieren wir 2 Reference Line Subwoofer der obersten Qualitätsstufe, aktiv und in dieser Qualität noch nicht am Markt verfügbar. Höchste Ansprüche werden erfüllt. arüber hinaus stellen wir relativ zeitnah unsere Emotion Line vor. 4 Modelle in bester 2-Weg Koaxial – Tradition, natürlich wieder mit unseren Custom Made Coaxialchassis, einer an die Reference Line angelehnten klanglichen Abstimmung und einem sehr frischen, modernen Design, sowie einer sehr interessanten Preisgestaltung. Von unserer Plattenspieler – Manufaktur „TONE TOOL“ sind aufregende neue Laufwerke zu erwarten, welche preisklassenbezogen, als auch absolut gesehen, die Spitze in analoger Wiedergabe darstellen, ganz unbescheiden gesagt. In der Pipeline haben wir auch Elektronik – Produkte der Spitzenklasse und der Referenzklasse, die sich optimal mit unseren Lautsprechersystemen und Analoglaufwerken ergänzen sollen. Hier ist noch etwas Geduld gefragt.
Frage: Warum gibt es eine MHW Audio GmbH und eine weitere Firma namens LIVE ACT AUDIO GmbH
Antwort Markus Reitz: Die LIVE ACT AUDIO GmbH wurde gegründet, um unsere Ausnahmeprodukte LIVE ACT SERIES, TONE TOOL und was die Zukunft noch bringen mag, in einem adäquaten Umfeld und einem entsprechenden Internetauftritt zu präsentieren. Unter MHW Audio GmbH vertreiben wir unsere Vertriebs-und Handelsprodukte, diese können auch im Onlineshop bezogen werden.
Frage: Wie lässt sich Ihrer Meinung nach im heimischen Wohnzimmer der Wunsch nach LIVE – Klang, dem Konzerterlebnis, am besten umsetzen?
Antwort Dieter Molitor: Den grössten Qualitätssprung erreicht man beim Lautsprecher. Hier gibt es die grössten Klangunterschiede und demzufolge auch das grösste Verbesserungspotenzial. Wir raten, einen grossen Teil des Budgets in die Lautsprecher zu investieren, gefolgt von den Quellgeräten und der Verstärkerelektronik. Bei den Verstärkern gibt es mittlerweile auch für vernünftige Geldbeträge hervorragende Qualität – Wir empfehlen beispielsweise zum Betrieb unserer LAS die Marke BRYSTON, da sie ein hervorragendes P/L – Verhältnis besitzen, elektrisch und mechanisch sehr stabil sind und eine unglaubliche 20-Jahre-Garantie bieten.
Frage: Welchen Lautsprecher aus Ihrem Portfolio empfehlen Sie dem Klassikliebhaber, dem Jazzfan oder dem Rock – Liebhaber?
Antwort Dieter Molitor: Klare Antwort: Jeden … ein Spitzenlautsprecher unterscheidet nicht nach Musik-Genre, sondern transportiert das musikalische Geschehen ungefiltert durch. Unsere LAS sind nicht für spezielle Musikrichtungen abgestimmt – können aber auch richtig kraftvoll, dynamisch und laut, wenn es sein muss oder soll. Die Reserven sind bei jedem Modell ausserordentlich hoch und der limitierende Faktor sind die Zuhörer oder die Nachbarn.
Frage: Welche Vertriebskanäle bevorzugen Sie für Ihre Produkte?
Antwort Markus Reitz:Live ACT SERIES Reference Line sowie TONE TOOL vertreiben wir nur direkt an mehreren geopgraphisch verteilten Standorten in Deutschland, im Ausland über ausgewählte Händler. LIVE ACT SERIES EMOTION LINE vertreiben wir über den ausgewählten Fachhandel in Deutschland und Europa.
Frage: Welche Tonquellen bevorzugen Sie persönlich?
Antwort Dieter Molitor: 5000 LPS und keine 100 CD sprechen eine klare Sprache……HD Downloads werden aber in Zukunft auch bei mir einen wichtigen Stellenwert haben.